Bedingungen für die Verleihung der Schützenschnur
Die Schützenschnur hat für Sportschützinnen und Sportschützen eine sehr große Bedeutung. Sie ist eine Auszeichnung mit der die Schützinnen und Schützen zeigen wollen, welche besonderen Schießleistungen sie vollbracht haben. Welche Leistungen und Bedingungen müssen erfüllt werden, um eine Schützenschnur verliehen zu bekommen?
Im Schützenverein Woltwiesche gelten folgende Regeln.

 

Grüne Schützenschnur

  • Stehend Freihand LG / LP 40 Schuss        (ab 16 Jahre) 5 x 280 Ringe
  • Stehend Auflage LG / LP 30 Schuss         (ab 41 Jahre) 8 x 250 Ringe
  • Sitzend Auflage LG 30 Schuss                 (ab 56 Jahre) 10 x 285 Ringe

 

 

 

Silberne Schützenschnur

  • Stehend Freihand LG / LP 40 Schuss        (ab 16 Jahre) 5 x 320 Ringe
  • Stehend Auflage LG / LP 30 Schuss         (ab 41 Jahre) 8 x 260 Ringe
  • Sitzend Auflage LG 30 Schuss                 (ab 56 Jahre) 10 x 290 Ringe

 

 

 

Goldene Schützenschnur

  • Stehend Freihand LG / LP 40 Schuss        (ab 16 Jahre) 5 x 360 Ringe
  • Stehend Auflage LG / LP 30 Schuss         (ab 41 Jahre) 8 x 285 Ringe
  • Sitzend Auflage LG 30 Schuss                 (ab 56 Jahre) 10 x 300 Ringe

 

 

 

Um überhaupt eine Schützenschnur zu bekommen, muss die Voraussetzung gegeben sein, dass die Schützin oder der Schütze die Wertungsübungen innerhalb eines Kalenderjahres absolviert.
Wenn die Schützenschnur in der jeweiligen Disziplin erreicht wurde, gibt es die entsprechenden Eicheln. Die Eicheln können jedes Jahr erneut geschossen werden.